Die Anwendung von Salicylsäure ist richtig. Dabei darauf achten, daß die Haut in der Umgebung nicht davon berührt wird, denn die würde ebenfalls weggeätzt werden. Also zuerst zwei Pflaster abschneiden, in eines davon ein kleines (!) Loch schneiden. Dieses Pflaster auf die Haut kleben, daß die Warze durchguckt. Dann das Mittel (Collomack oder ähnliches aus der Apotheke - stinkt fürchterlich!) draufpinseln und antrocknen lassen. Eventuell nach dem Abtrocknen bei großen Warzen wiederholen und wieder antrocknen lassen. Dann das zweite Pflaster drüberkleben. Darauf achten, daß das Pflaster nicht abgeht, was an der Fußsohle gar nicht so einfach ist. Wichtig ist, daß die Warze keine "Luft" mehr bekommt. Täglich wiederholen. Innerhalb etwa 1 Woche wird die Haut ganz weich und hell und löst sich wie eine Blase ab. Ein Fußbad erleichtert das Ablösen. Sollte die Warze noch nicht weg sein, die Haut erst mal erholen lassen - neue Haut sollte sich wieder gebildet haben. Dann das Ganze von vorn. Erfordert viel Geduld, aber so hatte ich 25 (!) Warzen an beiden Fußsohlen wegbekommen, die seitdem nicht mehr aufgetreten sind. Diese Methode läßt sich auch an anderen Körperstellen anwenden, wie an Händen usw.
Eine andere Methode ist die Operation. Wird aber heute nicht mehr von der Kasse bezahlt, soviel ich weiß. Wie erwähnt, ist das aber wesentlich schmerzhafter, dafür hat man nur ca. 2-3 Tage Schmerzen und nach einer Woche ist das aber auch vergessen.
Warzen werden durch Viren übertragen, hauptsächlich im Schwimmbad oder von Teppichböden in Hotelzimmern. Deshalb nie barfuß im Hotel oder öffentlichen Bädern rumlaufen, und nach dem Duschen oder Schwimmen immer die Füße komplett abtrocknen. Möglichst die Restfeuchte an der Luft trocknen lassen bevor man Strümpfe und Schuhe anzieht.